Ever since someone came up with the idea of calling it Digital Humanities (which I dislike), various attempts have been made to tell people what this/these “Digital Humanities” actually mean/s. My own explanation goes along these lines:
Archiv für den Monat: November 2017
Mein Anliegen
In meinem beruflichen Leben als Professor für „Digital Humanities“ erforsche ich formale und computergestützte Methoden und ihre Anwendungsmöglichkeiten für geistes- und kulturwissenschaftliche Aufgaben- und Fragestellungen. Mein besonderes Interesse gilt dabei der Geschichte menschlicher Kulturen und Gesellschaften, damit wir als Menschen des 21. Jahrhunderts verstehen, wie wir dahin gekommen sind, wo wir sind und somit bessere Orientierung erhalten, wohin wir gehen soll(t)en. Ich blicke mit großer Sorge auf das, was wir unserer Nachwelt hinterlassen könnten (werden). Für mich besitzen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine besondere Verantwortung für die Gestaltung dieser Zukunft. Es ist mir ein Anliegen, dies in meiner Forschung und meinem Privatleben zu berücksichtigen.
Denkstätte
In diesem persönlichen Blog möchte ich Gedanken über Gesellschaft, Wissenschaft und Wissenschaftspolitik, Digitalisierung und Digital Humanities einer Leserschaft präsentieren, die ähnlich wie ich einen kritischen Blick auf die Gegenwart hat (aber einen hoffentlich optimistischeren auf die Zukunft) und zur durchaus kontroversen Diskussion einladen.